Die Lungenfunktiontestung wird verwendet um Lungenerkrankungen wie das Asthma oder die „Raucher-Lungenerkranung“ (COPD) zu erkennen. Zudem kann Sie bei lungenkranken Patienten genutzt werden um den Erfolg der Therapie zu kontrollieren.
Ablauf der Untersuchung
- Sie bekommen als erstes eine „Nasenklammer“ aufgesetzt, damit Sie nur noch durch den Mund atmen können.
- Nun müssen Sie ein Mundstück in dem Mund benehmen. Ein Computer zeichnet nun alle Atembewegungen aus.
- Sie werden aufgefordert verschiedene Atemmanöver durchzuführen. Das kann zum Beispiel sein: „Nun bitte tief einatmen und so schnell wie möglich dann ausatmen.“
- Je nach Untersuchungsergebnis und Fragestellung kann es sein, dass manche Atemtests wiederholt werden müssen.
- Manchmal ist es notwendig, dass Sie zwischen zwei Atemtest ein spezielles Medikament inhalieren müssen. Dann ist zwischen dem ersten und dem zweiten Test eine Wartezeit von 20 Minuten notwendig.
- Der Arzt wird die Ergebnisse dann mit Ihnen besprechen.
Dauer der Untersuchung:
- ca. 5 Minuten
Vorteile der Untersuchung
- Schnelle Untersuchung
- Risiko- und schmerzfreie Untersuchung
- Zur Verlaufskontrolle und Kontrolle des Therapieerfolgs geeignet
Nachteile der Untersuchung
- Ihre aktive Mitarbeit ist für die Untersuchung notwendig